Vom Steuerberater zum DNS-Doktor

Veröffentlicht am 5. November 2025 um 10:44

oder: Wenn A-Records plötzlich auf Weltreise gehen

Wie man einen Hosting-Support verzweifeln lässt. Über eine Woche mit unzähligen Stunden an Gratisarbeit, kaum Steuerfällen, aber volle Punktzahl im DNS-Crashkurs.

Alles begann harmlos

E-Mail gelöscht, um sie bei einem anderen Anbieter wiederzubeleben.
Klingt einfach, oder? Denkste.
Kaum MX-Eintrag geändert, verabschiedete sich die Website wie ein beleidigter Teenager:
„Ich bin dann mal offline.“

Damit Sie wissen, worum es geht

Die Namen der Anbieter wurden geändert:

  • WebPredator = Website-Host
  • MailWizard = E-Mail-Anbieter

Denn ich will hier niemanden an den Pranger stellen – nur zeigen, was passieren kann, wenn Zahlenmenschen DNS spielen.

Episode 1: Der Steuerberater trifft das Internet

Ich wollte nur eins: meine Geschäftsadresse info@steuerplanung.ch
von WebPredator trennen, bei MailWizard betreiben und als neue Hauptadresse einführen.
Website bleibt, Mails ziehen um. Einfach. Dachte ich.
Doch DNS-Einträge sind empfindlicher als eine Steuererklärung mit vergessenen Belegen.

Am 28. Oktober schrieb ich eine Mail an den Support – präzise, logisch, wie man es von einem Steuerberater erwartet:

  • Hintergrund, Ziel, technische Details
  • Saubere DNS-Werte geliefert: MX, SPF, Autodiscover
  • Klare Bitte: „Nur die E-Mail umstellen, Website nicht anfassen.“

Antwort:
„Wir geben uns Mühe, aber externe DNS sind nicht unser Spezialgebiet.“
Übersetzt: Viel Glück, Martin.

Episode 2: Der grosse Ausfall

Am nächsten Tag änderte ich die Einträge selbst. Ergebnis: Website tot.
Die A-Records – also die „Adresszeilen“ der Domain – waren gelöscht.
Parallel meldete sich MailWizard: „Ihre E-Mail wurde blockiert.“
Grund: SPF-Konflikt. Fehlende Includes.

Ich suchte nach Lösungen, googelte DNS wie ein Verrückter, prüfte mit nslookup und mxtoolbox, und verstand zum ersten Mal, warum IT-Leute Kaffee intravenös trinken.

Zwischendurch kam eine freundliche Supportmail von WebPredator:
„Wie zufrieden waren Sie mit unserem Service?“
Timing: perfekt.

Episode 3: Der Triumph des Wahnsinns

Nach Tagen des Fluchens, Lernens und Testens:
✅ Website wieder online
✅ E-Mails fliegen
✅ Support bedankt sich
✅ Ich auch – ehrlich, aber mit zwei von fünf Sternen-Bewertung

Was bleibt?

Ich habe kaum Steuerdokument geprüft, aber dafür viel gelernt:
SPF ist wie die Mehrwertsteuer – wer sie ignoriert, wird bestraft.

DNS-Drama mit Lerneffekt – Was Unternehmer daraus ziehen können

DNS ist wie Steuern – unsichtbar, aber entscheidend

  • DNS ist das „Steuersystem“ des Internets
  • A-Record: Adresse Ihrer Website
  • MX: Postweg Ihrer E-Mails
  • SPF: Identitätsprüfung gegen Spam
  • Kleine Änderungen – grosse Wirkung

Wählen Sie Ihre Anbieter mit Weitsicht

  • Ein Anbieter für Websites ist selten Experte für Mailserver
  • Wenn Sie trennen, dokumentieren Sie jeden DNS-Eintrag, bevor Sie etwas ändern
  • Prüfen Sie danach mit Tools wie mxtoolbox.com oder whatsmydns.net

Support ist wie das Steueramt – freundlich, aber nicht zuständig

  • Der Hosting-Support hilft gern, solange Sie im eigenen System bleiben
  • Für externe Verknüpfungen (wie MailWizard) gilt: Sie sind auf sich gestellt

Zeit ist Geld – auch bei IT-Experimenten

  • Die Woche, die ich als DNS-Doktor verbracht habe, war unbezahlte Arbeitszeit
  • Übertragen auf Unternehmer: Verlorene Stunden = verlorener Umsatz
  • Also lieber: Einen Experten beauftragen und absetzen

Fazit – Steuern, Server, Selbsterkenntnis

Vom Steuerberater zum DNS-Doktor war es nur ein falscher A-Record.
Heute läuft alles stabil, aber die Lektion bleibt:
IT-Probleme sind wie Steuerfehler – sie tauchen nie im richtigen Moment auf.

Also, liebe Unternehmer:

  • Behalten Sie Ihre DNS-Einträge im Griff
  • Sichern Sie Ihre Zugangsdaten
  • Googeln Sie nicht erst „MX-Eintrag löschen Website down“, wenn es zu spät ist

Und falls Sie mal bei den wirklich komplizierten Dingen Hilfe brauchen – bei Steuern, nicht Servern – wissen Sie, wo Sie mich finden:
📧 info@steuerplanung.ch

Soziale Netzwerke